Alle Episoden

Episode 27

Episode 27

16m 2s

In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie verweisen u. a. auf die Erhöhung von Mindest- und Pflegelöhnen, die Stärkung der Genossenschaft als Rechtsform, neue Onlineformulare für Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer und die Meldepflicht für elektronische Währungen. Arbeitsrechtlich sind die Entscheidungen vom LAG Niedersachsen zum Anspruch auf Dienstwagen-Entschädigung und vom ArbG Herne zur Kündigung wegen verspäteter Rückkehr aus dem Urlaub hörenswert. Bleiben Sie informiert mit wichtigen Insights und rechtlichen Updates!

Episode 26

Episode 26

18m 20s

In der aktuellen Episode des AStW-Podcasts bietet Dietrich Loll zusammen mit Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zunächst warnen sie vor aktuellen Phishingversuchen getarnt als Meldungen der apoBank und DGUV. Sie berichten u. a. über die geplante Verlängerung von Aufbewahrungsfristen zurück auf 10 Jahre, über den Gesetzesentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei AGs und LGs und auf die einfache Kürzung der Gewerbesteuer in 2025. Aktuelle Urteile befassen sich mit der Anscheinsvollmacht im Abfindungsvergleich - Stichwort: Zugang zum E-Mail-Account - und der Befristung von Arbeitsverträgen bei Betriebsratsmietgliedern. Darüber hinaus stellt Rechtsanwältin Pia-Roggendorff-Jentsch...

Episode 25

Episode 25

16m 19s

Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zu Juli 2025 ergeben sich einige Änderungen, die beachtet werden sollten, wie u.a. die neuen Gebühren für Steuerberater, die Rentenerhöhung und das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Bei den aktuellen Entscheidungen klärt der BFH nochmal zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gegenüber Finanzämtern auf und das LAG Düsseldorf weist auf die Unwirksamkeit von Probezeitkündigungen bei treuwidrigem Verhalten hin. Es warten noch weitere praktischen Tipps aus dem Steuer-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht auf Sie. Hören Sie rein!

Episode 24

Episode 24

16m 15s

In der neuen Episode unseres AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben aktuellen Informationen zu KI-Richtlinien für Arbeitgeber, zur neuen Staatenaustauschliste für 2025 und zum Urlaubsanspruch von Minijobbern, haben die beiden auch dieses Mal interessante Entscheidungen im Gepäck. U. a. vom BSG zum Grundrentenzuschlag und vom BFH zum Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerrecht. Hören Sie rein, um up to date bei den rechtlichen und steuerlichen Entwicklungen zu bleiben!

Episode 23

Episode 23

17m 3s

In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Besondere Schwerpunkte sind die Gesetzesänderung zum Mutterschutz bei Fehlgeburten und die BAG-Entscheidung zur Kündigung per Einwurfeinschreiben. Außerdem werfen sie einen Blick auf aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs, die praxisrelevante Klarstellungen zu Umwandlungen und Windenergieverträgen thematisieren. Hören Sie rein, um wertvolle Einblicke in die aktuellen rechtlichen und steuerlichen Entwicklungen zu gewinnen!

Episode 22

Episode 22

17m 17s

Die aktuelle Episode des ASTW-Podcasts bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dietrich Loll und Steffen Pasler starten mit einer Warnung vor betrügerischen E-Mails, die im Namen des Bundeszentralamts für Steuern versendet werden. Sie thematisieren auch die potenziellen Auswirkungen der US-Politik, insbesondere der Trump-Regierung, auf deutsche Rechtsanwälte. Ein weiteres Thema ist die Reform der Steuerberaterprüfung, bei der eine zeitliche Entzerrung und mehr Flexibilität gefordert werden. Die Episode behandelt zudem die Arbeit des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW, das ein signifikantes Mehrergebnis bei der Grunderwerbsteuer verzeichnet hat. In rechtlicher Hinsicht werden aktuelle Urteile zu den...

Episode 21

Episode 21

15m 47s

In der neuesten Episode des ASTW Podcasts tauchen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler tief in die aktuellen Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie diskutieren die Rücknahme neuer Vollmachten des BMF, innovative digitale Lösungen der Minijobzentrale sowie umstrittene Steuergestaltungsmodelle wie die Familiengenossenschaft. Zudem beleuchten sie aktuelle Urteile zu Themen wie Mutterschutz, Kindergeld, Arbeitszeugnisse, Überbrückungshilfe während Corona und die steuerliche Einstufung von Trauer- und Hochzeitsrednern. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich über die neuesten rechtlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen informieren möchten.

Episode 20

Episode 20

16m 1s

Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und seine Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Im Fokus stehen u. a. Neuigkeiten vom EuGH, wie die mögliche Aufhebung der EU-Mindestlohn-Richtlinie und DSGVO-konforme Betriebsvereinbarungen. Außerdem wird auf wichtige Fristen bei den Corona-Schlussabrechnungen hingewiesen. Für Aufsehen sorgt das Urteil des LG Frankenthal, zur Sanktion eines Unternehmens aufgrund einer unterlassenen Widerrufsbelehrung. Weitere Entscheidungen, die vorgestellt werden, sind u. a. die des FG Hessens zur ersten Tätigkeitsstelle bei Berufssoldaten und des BAG zu Elternzeit und Betriebsrente. Eine neue Folge mit spannenden Einblicken alle, die auf dem Laufenden bleiben...

Episode 19

Episode 19

15m 20s

In der neuen Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder einen fundierten Überblick zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Sie informieren u. a. über KI-Einsätze an Pilot-Finanzämtern in NRW, Zwangsgeld bei fehlender Abgabe der Grundsteuerwerterklärung und die Übergangsregelung der Sozialversicherungspflicht von Lehrtätigen. Zu den wichtigen Entscheidungen gehören diese Woche das FG Berlin-Brandenburg zu Vollziehungsmaßnahmen während AdV-Verfahren, das LAG Hessen zum Kündigungsschutz von ehemaligen Geschäftsführern und der BFH zu Geltendmachung von Forderungsverlusten einer Beteiligungsgesellschaft. Hören Sie rein, um aktuelle Einblicke und praxisrelevante Tipps zu erhalten!

Episode 18

Episode 18

17m 39s

Auch diese Woche dreht sich in der neuen Episode des AStW-Podcasts wieder alles um aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler haben viel Hörenswertes mitgebracht. Sie sprechen u. a. über das neue Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein, die neuen Pfändungsfreigrenzen - auch im Zusammenhang mit Kryptowerten und den geplanten zeitnahen Abschluss der Überprüfung von Corona-Hilfen. Zudem werden spannende Entscheidungen vorgestellt, wie z. B. vom FG Niedersachsen zur beruflichen Nutzung eines privaten PKW neben einem Dienstfahrzeug, vom BFH zum Werbungskostenabzug von Umzugskosten und vom VG Wiesbaden zur Erhebung von Wasserverbrauchssteuer. Hören Sie rein, um bestens über...