Alle Episoden

Episode 7

Episode 7

14m 55s

Im aktuellen AStW-Podcast werfen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler wieder einen Blick auf wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Die Themen in dieser Woche umfassen u. a. die Verfassungsmäßigkeit der Übergewinnsteuer, umsatzsteuerlichen Behandlung von Tankkartensystemen und den Hinweis auf die Frist zur Jahresmeldung für Minijobber. Außerdem werden die Entscheidungen des FG Köln zu Sonderabschreibungen nach § 7b EStG und des BAG zu digitale Gehaltsabrechnungen beleuchtet. Ein Fall zu den steuerlichen Auswirkungen von Fitnessstudio-Mitgliedschaften und das Urteil des BFH zu Reisekosten bei einem Fernstudium sind ebenfalls sehr interessant. Wieder ein informativer Überblick für Steuerberater und Juristen, die stets auf...

Episode 6

Episode 6

17m 57s

In der neuen Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler erneut über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dabei thematisieren sie u. a. die Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung im Immobilienbereich, die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben in 2025 und die notwendige Leitweg-ID in E-Rechnungen an Behörden. Außerdem informieren sie über die zurzeit langen Bearbeitungszeiten bei der Kapitalerstragssteuererstattung und neu vom BFH veröffentlichte FAQs zum Kassengesetz. In der Rechtsprechung finden sich u. a. Entscheidungen über die gesetzliche Grundlage des beSt, zur Grunderwerbsteuer bei Verlängerung der Beteiligungsketten, zum Verwaltungsvermögen bei Schenkung von Grundtsücken, zum Beweiswert von ausländischen Krankenscheinen und die...

Episode 5

Episode 5

16m 17s

In der neuen Episode des AStW-Podcasts informieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über aktuellste Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Darunter die Anpassungen der Düsseldorfer Tabelle, neue Regelungen zur Vorabpauschale für thesaurierende Fonds, Änderungen beim Umsatzsteuerrecht für Postuniversaldienstleistungen sowie bei der Fünftelregelung zur Besteuerung von arbeitsrechtlichen Abfindungen. Bei den aktuellen Urteilen geht es diese Woche um ein berufsrechtliches Verfahren gegen einen Steuerberater, den Sonderausgabenabzug für Schulgeldzahlungen und die Berichtigung des steuerlichen Einlagenkontos nach § 129 AO. Besondere Aufmerksamkeit verdient das BFH-Urteil zur Schenkung von Geschäftsanteilen an Angestellte und die Entscheidung des OLG Frankfurt zur Insolvenzanfechtung von Geldauflagen....

Episode 4

Episode 4

16m 29s

In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum beSt hingewiesen. Besonders hingewiesen sei noch auf das Urteil des BFH zur gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeflächen und die Außenprüfung durch lokale Finanzämter. Einen spannenden Fall für die Praxis bildet das Urteil des OLG München zum MoPeG. Hören Sie...

Episode 3

Episode 3

20m 22s

Die erste Episode des AStW-Podcasts im neuen Jahr bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen zum Jahresbeginn, wie die sanktionsfreie Offenlegung von Jahresabschlüssen aus 2023, die entfallene Schriftformerfordernis aus dem Bürokratieentlastungsgesetz, neue Werte beim Lohnsteuerabzug sowie die Fristen für Rückmeldeverfahren aus den NRW Corona-Soforthilfen. Besonderer Augenmerk gilt § 8c KStG, der aktuell vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Außerdem berichten sie über aktuelle Urteile mit folgenden Themen: die Abzugsfähigkeit von nachlaufenden Kosten bei Photovoltaikanlagen, die Verrechnung von Verlusten bei Beteiligung an Fondsgesellschaften sowie der...

Episode 2

Episode 2

16m 20s

In dieser Episode des ASTW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Steffen Pasler einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie sprechen unter anderem über den Nichtanwendungserlass zum Parkhaus-Urteil des BFH, den Regierungsentwurf zur Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren sowie aktuelle Änderungen bei Minijobs und Mindestlohn. Weitere Themen umfassen die Verlängerung von steuerlichen Maßnahmen zur Ukraine-Krise und die neuesten Urteile des BFH zu abziehbaren Nachlasskosten und der Besteuerung von Genossenschaftswohnungen. Außerdem erinnern sie noch an die Steuerbefreiung von Geschenken zu Weihnachten. Ein informativer Jahresabschluss mit wertvollen (steuer-)rechtlichen Einblicken!

Episode 1

Episode 1

12m 42s

In dieser Episode des ASTW-Podcasts werfen Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin, Rechtsanwältin Aigerim Rachimow, einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie sprechen über das Jahressteuergesetz 2024, das unter anderem neue Kleinunternehmergrenzen und Änderungen zur Kommunikation mit den Finanzämtern bringt. Außerdem wird ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Frage des Urlaubsanspruchs während mehrfacher Beschäftigungsverbote vorgestellt. Weitere Themen sind aktuelle Urteile zu Elternunterhalt, Corona-Soforthilfen und der Gemeinnützigkeit von Vereinen. Ein informativer Überblick für alle, die in der Rechts- und Steuerberatung tätig sind!