Episode 11

Shownotes

Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin Aigerim Rachimow im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben der steuerlichen Einordnung von Schülerfirmen und Rückforderungen aus Überkompensationen bei den Corona-Hilfen wird besonders auf vermehrt auftretende Phishing-Versuche hingewiesen, die sich als Zahlungsaufforderung an Unternehmensgründer tarnen. Der BFH hat in seiner Jahrespressekonferenz bekannt gegeben, dass im Sommer über die anhängigen Verfahren zur Grundsteuer entschieden wird. Bei den aktuellen Entscheidungen sei besonders auf das Mandatsgeheimnis bei Fahrtenbüchern vom FG Hamburg und auf notarielle Beglaubigungen beim nicht handschriftlichen Testament des OLG Celle hingewiesen. Beim Thema der Woche erklärt Dietrich Loll die Berechnung von Urlaubsrückstellungen in vier Schritten. Eine neue Episode mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps aus dem Steuer-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Hören Sie rein!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.